Über mich
Hallo, ich bin Nadja Breeze, geboren 1991 und aufgewachsen im wunderschönen Berner Oberland.
Schon als Kind war ich von Hunden fasziniert und verbrachte viel Zeit mit den Hunden meiner Nachbarn und Freunde. Diese Leidenschaft für Hunde sollte mich nie mehr loslassen. Im Jahr 2021 erfüllte ich mir schließlich meinen Traum und machte mein Hobby zum Beruf – die Arbeit mit Hunden. Seitdem ist jeder Tag für mich eine Bereicherung, denn das Training und die Begleitung von Hunden fühlt sich für mich nie nach Arbeit an, sondern ist purer Genuss.
Hunde waren in meiner Familie immer ein fester Bestandteil des Lebens. Als ich 11 Jahre alt war, entschieden sich meine Eltern, uns einen eigenen Hund zu adoptieren. Sie war der Grundstein und die Inspiration für meine Hundeschule – sie weckte den Wunsch in mir, einen professionellen Weg als Hundetrainerin zu gehen. Da es damals im Berner Oberland nur wenige Hundeschulen gab, bildete ich mich eigenständig weiter, las Trainingsbücher und holte mir Tipps von Familienmitgliedern. Dieser „Learning-by-Doing“-Ansatz führte zu 15 lehrreichen Jahren mit meiner ersten Hündin, bei der ich viel über Hundeverhalten und Training lernte.
Im Jahr 2016 besuchte ich mein erstes Hundetraining-Seminar, und es war wie ein Weckruf – die Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden entflammte erneut. Daraufhin begann ich Anfang 2017 die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der SKG und bilde mich seitdem kontinuierlich weiter, um immer mehr über Hunde und ihre Bedürfnisse zu erfahren.
Im Sommer 2017 adoptierte ich Foxy, eine Hündin aus dem Tierschutz. Foxy war eine ganz andere Herausforderung: Ängstlich, unsicher und misstrauisch gegenüber Menschen und anderen Hunden. Diese Zeit war oft anstrengend und brachte mich an meine Grenzen, aber sie war auch unglaublich lehrreich. Foxy hat mich auf vielen Ebenen wachsen lassen – als Hundetrainerin und als Mensch. Heute, sieben Jahre später, bin ich unglaublich stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben.
Als Hundetrainerin und Dogwalkerin bilde ich mich nicht nur fortlaufend weiter, sondern bringe auch meine langjährige Erfahrung aus dem Gesundheitswesen mit ein. Nach einer Erstausbildung im Gesundheitsbereich und zehn Jahren Berufserfahrung entschied ich mich, meine wahre Leidenschaft zu leben: die Arbeit mit Hunden.
Meine Reise als Hundetrainerin ist ein fortwährender Prozess, der mich immer wieder vor neue spannende Herausforderungen stellt. Mit jedem Hund und jedem Training wächst mein Wissen und meine Erfahrung – und ich freue mich, dieses Wissen mit dir und deinem Hund zu teilen.
Schon als Kind war ich von Hunden fasziniert und verbrachte viel Zeit mit den Hunden meiner Nachbarn und Freunde. Diese Leidenschaft für Hunde sollte mich nie mehr loslassen. Im Jahr 2021 erfüllte ich mir schließlich meinen Traum und machte mein Hobby zum Beruf – die Arbeit mit Hunden. Seitdem ist jeder Tag für mich eine Bereicherung, denn das Training und die Begleitung von Hunden fühlt sich für mich nie nach Arbeit an, sondern ist purer Genuss.
Hunde waren in meiner Familie immer ein fester Bestandteil des Lebens. Als ich 11 Jahre alt war, entschieden sich meine Eltern, uns einen eigenen Hund zu adoptieren. Sie war der Grundstein und die Inspiration für meine Hundeschule – sie weckte den Wunsch in mir, einen professionellen Weg als Hundetrainerin zu gehen. Da es damals im Berner Oberland nur wenige Hundeschulen gab, bildete ich mich eigenständig weiter, las Trainingsbücher und holte mir Tipps von Familienmitgliedern. Dieser „Learning-by-Doing“-Ansatz führte zu 15 lehrreichen Jahren mit meiner ersten Hündin, bei der ich viel über Hundeverhalten und Training lernte.
Im Jahr 2016 besuchte ich mein erstes Hundetraining-Seminar, und es war wie ein Weckruf – die Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden entflammte erneut. Daraufhin begann ich Anfang 2017 die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der SKG und bilde mich seitdem kontinuierlich weiter, um immer mehr über Hunde und ihre Bedürfnisse zu erfahren.
Im Sommer 2017 adoptierte ich Foxy, eine Hündin aus dem Tierschutz. Foxy war eine ganz andere Herausforderung: Ängstlich, unsicher und misstrauisch gegenüber Menschen und anderen Hunden. Diese Zeit war oft anstrengend und brachte mich an meine Grenzen, aber sie war auch unglaublich lehrreich. Foxy hat mich auf vielen Ebenen wachsen lassen – als Hundetrainerin und als Mensch. Heute, sieben Jahre später, bin ich unglaublich stolz auf alles, was wir gemeinsam erreicht haben.
Als Hundetrainerin und Dogwalkerin bilde ich mich nicht nur fortlaufend weiter, sondern bringe auch meine langjährige Erfahrung aus dem Gesundheitswesen mit ein. Nach einer Erstausbildung im Gesundheitsbereich und zehn Jahren Berufserfahrung entschied ich mich, meine wahre Leidenschaft zu leben: die Arbeit mit Hunden.
Meine Reise als Hundetrainerin ist ein fortwährender Prozess, der mich immer wieder vor neue spannende Herausforderungen stellt. Mit jedem Hund und jedem Training wächst mein Wissen und meine Erfahrung – und ich freue mich, dieses Wissen mit dir und deinem Hund zu teilen.
Mein Ziel ist es im Hundetraining, mein Wissen an die Hundehalter weiterzugeben und ihnen bei Problemen mit ihren Hunden zu helfen.
Hundesportarten die ich aktiv mit meinem Hund trainiere:
SchaSu (ZOS), Rally Obedience, Mantrailing, Fährtenarbeit
Sprachenkenntnisse:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (Muttersprache).
Tätigkeiten als Hundetrainer:
Ausbildung und Weiterbildungen
SchaSu (ZOS), Rally Obedience, Mantrailing, Fährtenarbeit
Sprachenkenntnisse:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (Muttersprache).
Tätigkeiten als Hundetrainer:
- 2018 - 2022 Mitglied im KV Ostermundigen, Leitung Familienhundegruppe
- 2020 - 2022 Mitglied im BCPS Matzenried, Leitung Familienhundegruppe
- 2020 - 2023 Assistenzhundetrainerin im Verein Assistenzhundezentrum Schweiz
- 01/2021 Gründung eigener Hundeschule: ABC-Hundeschule Nadja Breeze
- 10/2021 Gründung Hundespazierdienst
Ausbildung und Weiterbildungen