Themenkurs
Leinenführigkeit - Entspannte Spaziergänge für Dich und Deinen Hund
Leinenführigkeit – das klingt einfach, oder?
Doch oft sehen die Spaziergänge anders aus: Der Hund zieht an der Leine, springt dir in den Weg oder interessiert sich für alles außer für das andere Ende der Leine. Und manchmal entstehen auch unerwünschte Verhaltensweisen wie Leinenpöbeln. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du gemeinsam mit deinem Hund entspannte und harmonische Spaziergänge erlebst.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du deinen Hund sicher und ruhig an der Leine führst, ohne dass er an der Leine zieht oder sich von anderen Dingen ablenken lässt. Gemeinsam arbeiten wir an der Konzentration deines Hundes auf dich und an der Impulskontrolle, damit ihr beide entspannt und stressfrei spazieren gehen könnt. Verhaltensauffälligkeiten wie Leinenpöbeln werden thematisiert, können aber je nach Ausmass oder nicht intensiv bearbeitet werden. Dazu dient der Kurs Hundebegegnungen meistern.
Kursinhalte
Ziele des Kurses:
Voraussetzungen:
Teilnehmerzahl:
Die Anzahl der Plätze ist auf eine kleine Gruppe begrenzt, um eine individuelle Betreuung und effektives Lernen zu gewährleisten.
Wann
Kurs 1:
Dienstag 18. Februar 2025 19:00 – 21:00 Uhr Theorieabend online via Zoom
Samstag 22. Februar 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Samstag 01. März 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Samstag 08. März 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten:
100.- pro Teilnehmer
Möchtest Du Dich gerne anmelden oder hast Du noch Fragen dazu? Dann fülle Bitte das untenstehende Formular aus.
Leinenführigkeit – das klingt einfach, oder?
Doch oft sehen die Spaziergänge anders aus: Der Hund zieht an der Leine, springt dir in den Weg oder interessiert sich für alles außer für das andere Ende der Leine. Und manchmal entstehen auch unerwünschte Verhaltensweisen wie Leinenpöbeln. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du gemeinsam mit deinem Hund entspannte und harmonische Spaziergänge erlebst.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du deinen Hund sicher und ruhig an der Leine führst, ohne dass er an der Leine zieht oder sich von anderen Dingen ablenken lässt. Gemeinsam arbeiten wir an der Konzentration deines Hundes auf dich und an der Impulskontrolle, damit ihr beide entspannt und stressfrei spazieren gehen könnt. Verhaltensauffälligkeiten wie Leinenpöbeln werden thematisiert, können aber je nach Ausmass oder nicht intensiv bearbeitet werden. Dazu dient der Kurs Hundebegegnungen meistern.
Kursinhalte
- Theorieabend online: Du erhältst eine Einführung in die Grundlagen der Leinenführigkeit und wie du effektiv mit deinem Hund kommunizierst.
- Korrektes Leinenhandling: Wir üben, wie du die Leine richtig führst, sodass dein Hund die Signale versteht und ruhig neben dir geht.
- Fokus des Hundes auf den Halter: Du lernst, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich lenken kannst – weg von Ablenkungen und hin zu einer harmonischen Zusammenarbeit.
- Impulskontrolle: Dein Hund wird lernen, seine Impulse besser zu kontrollieren, sodass er nicht mehr impulsiv an der Leine zieht oder sich ablenken lässt.
- Praktische Übungen: Du kannst das Erlernte direkt im Kurs anwenden und mit anderen Hundehaltern in realen Situationen üben.
Ziele des Kurses:
- Sichere Leinenführigkeit: Du wirst lernen, deinen Hund sicher und entspannt an der Leine zu führen.
- Stressfreie Spaziergänge: Ihr werdet in der Lage sein, entspannte Spaziergänge zu genießen, ohne dass dein Hund ständig zieht oder sich ablenkt.
- Verhaltensauffälligkeiten angehen: Du erhältst praxisnahe Tipps, wie du Probleme wie Leinenpöbeln vorbeugen kannst.
Voraussetzungen:
- Dein Hund ist mindestens 6 Monate alt.
- Dein Hund ist sozialverträglich mit anderen Hunden, da es zu Begegnungen kommen kann.
- Du hast die Bereitschaft, mit deinem Hund zu arbeiten und zu üben.
Teilnehmerzahl:
Die Anzahl der Plätze ist auf eine kleine Gruppe begrenzt, um eine individuelle Betreuung und effektives Lernen zu gewährleisten.
Wann
Kurs 1:
Dienstag 18. Februar 2025 19:00 – 21:00 Uhr Theorieabend online via Zoom
Samstag 22. Februar 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Samstag 01. März 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Samstag 08. März 2025 von 13:00 - 14:30 Uhr
Kosten:
100.- pro Teilnehmer
Möchtest Du Dich gerne anmelden oder hast Du noch Fragen dazu? Dann fülle Bitte das untenstehende Formular aus.
|
|
|
|