Nadja Breeze
Mein Name ist Nadja Breeze, geboren im August 1991 und aufgewachsen im schönen Berner Oberland.
Bei jedem Training das ich leite sowie bei jedem Hundespaziergang merke ich, wie viel Freude es mir bereitet mit den Hunden zu arbeiten und deshalb fühlt es sich auch nicht wie Arbeit an, sondern pure Freude mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Dies ist auch der Grund, warum ich 2021 mit viel Herzblut meine eigene Hundeschule eröffnet habe sowie den Hundespazierdienst. In meiner Familie waren Hunde schon immer Lebensbegleiter. Als kleines Mädchen bin ich mit den Nachbarshunden oder auch den Hunden der Kollegen spazieren gegangen. Dann endlich mit 11 Jahren entschlossen sich meine Eltern einen Hund zu adoptieren. Es war eine 7 Monate alte Appenzeller-Mischlings-Hündin namens Bonny. Ihr widme ich auch meine Hundeschule, da sie der Start und die Motivation war einen solchen Weg als Hundetrainer einzuschlagen. Ich durfte tolle 15 Jahre mit ihr verbringen und ich konnte durch sie sehr viel lernen. Sie war ein toller Begleiter und wollte immer dabei sein. Ich konnte alles und jede Situation mit ihr meistern. Da es im Berner Oberland zu dieser Zeit nur wenige Hundeschulen gab, habe ich selbst meinen Hund durch Lesen von Trainingsbüchern und Tipps von Familienmitgliedern erzogen (learning by doing). Im Jahr 2016 habe ich dann beschlossen mein erstes Seminar zu besuchen, was mich total gepackt hat und startete deshalb anfangs 2017 mit der Ausbildung zum Hundetrainer bei der SKG. Bis heute besuche ich regelmässig Kurse, Seminare, Weiterbildungen und leite diverse Gruppen in diversen Vereinen. Im Sommer 2017 adoptierte ich einen zweiten Hund (Foxy) aus dem Tierschutz. Bald merkte ich, dass diese eine grössere Herausforderung werden wird. Foxy war komplett anders, als jeder Hund den ich bisher angetroffen habe. Sie war sehr ängstlich, unsicher und misstrauisch gegenüber fremden Menschen sowie Hunden. Es brauchte sehr viel Geduld, Einfühlsamkeit und konsequentes Training, um solch einen Hund zu erziehen. Ich kam einige Male an meine Grenzen, jedoch konnte ich durch sie mein Hundewissen sehr viel erweitern. Nun 6 Jahre später bin ich sehr stolz, was wir alles zusammen gemeistert haben und wie großartig sie sich entwickelt hat. Mittlerweile besuchen wir verschiedene Hundetrainings, ist immer dabei wenn ich ein Hundetraining leite sowie auf den Hundespaziergängen, gehen zusammen an Seminare, besuchen Workshops und geniessen die Zeit zusammen. Als Highlight bin ich seit Mai 2020 Hundetrainerin im Assistenzhundezentrum Schweiz, wo ich mein Wissen aus dem Gesundheitswesen (Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ) und aus dem Hundetraining kombinieren kann. Hundesportarten die ich aktiv mit meinem Hund trainiere: SchaSu (ZOS), Rally Obedience, Mantrailing, Fährtenarbeit Sprachenkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (Muttersprache), Französisch (Schulkenntnisse). Tätigkeiten als Hundetrainer:
Ausbildung und Weiterbildungen |